Computer:Club2
Computer:Club2
  • Видео 1 162
  • Просмотров 37 538 822
Tot oder lebendig? Die Technik erkennt es! (CC2tv Folge 376)
Website: www.cc2.tv
Spenden: paypal.me/cc2tv
Entwicklung von Ultraschall TV-Fernbedienungen zu modernen Radar Präsenzmelder Alarmanlagen
Die Entwicklung der Sensortechnologie hat einen bemerkenswerten Fortschritt von den frühen Ultraschall TV-Fernbedienungen bis hin zu den heutigen Radar Präsenzmelder Alarmanlagen durchlaufen. Diese technologische Evolution verdeutlicht, wie Sensortechnologien in verschiedenen Anwendungen integriert und kontinuierlich verbessert wurden, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu erfüllen.
Ultraschall TV-Fernbedienungen
In den 1950er Jahren wurden die ersten Ultraschall TV-Fernbedienungen entwickelt. Diese Geräte nutzten hochfrequente Schallwellen, die für das men...
Просмотров: 30 792

Видео

Eine unreife Frucht? Der Raspberry Pi 5 (CC2tv Folge 375)
Просмотров 40 тыс.21 день назад
Website: www.cc2.tv Spenden: paypal.me/cc2tv Schon seit einiger Zeit ist der Raspberry Pi 5 auf dem Markt. Wir haben das Gerät etwas nachreifen lassen und schauen es uns nun in Ruhe an. Denn spätestens mit der aktuellen, erstaunlichen Rechenleistung ergibt es Sinn, den Raspberry mit externem Speicher zu erweitern. Doch wie gut klappt der Anschluss eines NVMe-Speichers? Und wie schnell ist die B...
Lebenshilfe-Technik (CC2tv Folge 374)
Просмотров 22 тыс.Месяц назад
Website: www.cc2.tv Spenden: paypal.me/cc2tv Die Entwicklungen in der Medizintechnik haben sich rasant beschleunigt, was zu einer Revolution im Bereich der persönlichen Gesundheitsüberwachung geführt hat. Heute haben wir Zugang zu tragbaren Geräten, die kontinuierlich Daten über unsere Vitalfunktionen sammeln. Moderne Blutdruckmessgeräte erfassen nicht nur den Blutdruck, sondern auch Herzfreque...
Der Osterkrimi: Hintertür per Update? (CC2tv Folge 373)
Просмотров 89 тыс.Месяц назад
Website: www.cc2.tv Spenden: paypal.me/cc2tv Es ist üblich, dass freie Software nicht nur offen zur Verfügung gestellt wird, sondern dass Enthusiasten auf Plattformen wie Github und Codeberg gemeinsam parallel daran arbeiten können. Das ist großartig und hat schon viele schöne, wertvolle Projekte hervorgezaubert. Aber es öffnet auch die Türen für Gauner, die Schadcode einschleusen wollen. Wir z...
Nichts bleibt geheim - weltweit hören! (CC2tv Folge 372)
Просмотров 134 тыс.2 месяца назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Nichts bleibt geheim - weltweit hören! Der ATS25 ist ein kompakter, preisgünstiger DSP-Weltempfänger mit farbigem Touchdisplay. Er bietet lückenlosen Kurzwellenempfang bis 30 MHz, Mittelwelle, Langwelle ab 138 kHz sowie FM von 64 MHz bis 108 MHz mit RDS. Der Empfänger verfügt über USB, LSB, CW, AM, FM und BFO und ermöglicht es, das...
Digitale Signale unterwegs dekodieren (CC2tv Folge 371)
Просмотров 40 тыс.2 месяца назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Lange Zeit war es kaum möglich, SDR-Geräte am Mobiltelefon zu betreiben. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert und es gibt einige Apps, mit denen z.B. RTL-SDR-Empfänger oder der HackRF unter Android genutzt werden können. Dies macht es leicht, einfach mal auf den nächsten Berg zu kraxeln und mit kleiner Ausrüstung Empfangsve...
Tracking für die Katz (CC2tv Folge 370)
Просмотров 56 тыс.2 месяца назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Ein GPS-Tracker ist ein Gerät zur Standortbestimmung über das US-Satellitensystem GPS. Es empfängt Signale von Satelliten und errechnet über die Signallaufzeiten die eigene Position. Ab drei Satelliten kann es seine Position durch Trilateration bestimmen, mit vier oder mehr Satelliten erhöht sich die Genauigkeit signifikant. Seit 2...
Freie Router-Firmware für mehr Datenschutz (CC2tv Folge 369)
Просмотров 42 тыс.3 месяца назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Die Anzahl der Geräte, die wir in unserem Heimnetz nutzen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Darunter sind auch Geräte, denen wir nicht gerne vollen Zugriff auf das Heimnetz und Internet überlassen wollen. Doch meist ist es kaum möglich, beispielsweise den Internetzugriff zuverlässig zu beschränken. In diesem Video zeig...
Einbruch - nein danke! (CC2tv Folge 368)
Просмотров 88 тыс.3 месяца назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Das Nuki Smart Lock 4.0 Pro ist das erste Nuki-Türschloss mit vollständigem Matter-Support und Thread-Technologie, was es vielseitiger und zuverlässiger macht. Es verfügt über eine um 30 Prozent verbesserte Akkulaufzeit und benötigt für die Einrichtung keinen Nutzeraccount. Es gibt eine Basisversion aus Kunststoff und eine Pro-Vers...
Neuer lokaler KI-Chatbot auf dem eigenen PC (CC2tv Folge 367)
Просмотров 42 тыс.4 месяца назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Wer dachte, dass KI-Chatbots wie ChatGPT nur in großen Rechenzentren laufen, sollte dieses Video nicht verpassen. Wir zeigen ein Sprachmodell, das auf dem eigenen Computer unter allen gängigen Betriebssystemen lauffähig ist und mit den großen Modellen absolut mithalten kann. Link zu Llamafile: github.com/Mozilla-Ocho/llamafile
Totale Kameraüberwachung auch in Privathand! (CC2tv Folge 366)
Просмотров 59 тыс.4 месяца назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Die Kombination von Überwachungskameras und Künstlicher Intelligenz (KI) in Privatbesitz wirft neue ethische Fragen auf und birgt Gefahren, insbesondere hinsichtlich Massenüberwachung und automatischer Polizeialarmierung bei verdächtigem Verhalten. Technologien wie die Plattform Ella von IC Realtime und die von Boulder AI entwickel...
Privatsphäre und lokale Übersetzungen im Firefox (CC2tv Folge 365)
Просмотров 30 тыс.5 месяцев назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Heute schauen wir uns aktuelle Entwicklungen beim Firefox-Browser an. Als Alleinstellungsmerkmal unter Android bietet er jetzt viele neue Erweiterungen an, die u.a. helfen können, das Tracking zu erschweren. Wir zeigen auch, wie man nicht freigegebene Erweiterungen in der Android-Version von Firefox installiert. Ebenfalls interessa...
Neue Blink-Outdoorkamera vs. Vorgängermodell und Solarenergieoptionen (CC2tv Folge 364)
Просмотров 16 тыс.5 месяцев назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Suchbegriffe für die vorgestellten Produkte: Solarpanel für Blink Outdoor (3. Generation) und Blink XT2/XT Blink Solarpanel-Halterung für Blink Outdoor-Kamera (Hütte) Blink Solarpanel-Verlängerungskabel Blink Outdoor Floodlight Blink Mini Pan-Tilt Camera Blink Outdoor - kabellose, witterungsbeständige HD-Überwachungskamera Blink Sy...
BASIC programmieren wie früher (CC2tv Folge 363)
Просмотров 41 тыс.6 месяцев назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Manchmal ist es schön, zurückzuschauen und sich an alte Zeiten zu erinnern. Manchmal ist es aber auch nützlich, schnell etwas programmieren, testen und debuggen zu können. Egal warum: Es gibt viele Gründe, einen BASIC-Interpreter auf einen Mikrocontroller zu flashen und zu nutzen. Wir zeigen in diesem Video wie das sowohl beim Ardu...
Mist USB-C-Kabel erkennen (CC2tv Folge 362)
Просмотров 66 тыс.6 месяцев назад
Website: www.cc2.tv Shop: www.cc2.shop Spenden: paypal.me/cc2tv Das C2C-caberQU-Board legt an alle Pins des Kabels eine Spannung an und misst diese am anderen Ende. Für jede der 24 Adern und auch für die Abschirmung gibt es eine LED. Damit werden mit diesen 25 LEDs alle möglichen Kombinationen des USB-C-Kabels signalisiert. Die Anzahl möglicher USB-C-Kabelkombinationen ist sehr hoch. Wenn man d...
Zeitreisen und Datenrettung in Dateisystemen (CC2tv Folge 361)
Просмотров 26 тыс.7 месяцев назад
Zeitreisen und Datenrettung in Dateisystemen (CC2tv Folge 361)
Ein Oskar für CC2tv (CC2tv Folge 360)
Просмотров 42 тыс.7 месяцев назад
Ein Oskar für CC2tv (CC2tv Folge 360)
Tunnel durch das Internet (CC2tv Folge 359)
Просмотров 30 тыс.8 месяцев назад
Tunnel durch das Internet (CC2tv Folge 359)
Eine Killer-Elektronik - der Flipper Zero (CC2tv Folge 358)
Просмотров 278 тыс.8 месяцев назад
Eine Killer-Elektronik - der Flipper Zero (CC2tv Folge 358)
Trackingfreies Smartphone mit /e/OS & Diät fürs Internet (CC2tv #357)
Просмотров 52 тыс.8 месяцев назад
Trackingfreies Smartphone mit /e/OS & Diät fürs Internet (CC2tv #357)
Der beste Taschenrechner der Welt? CC2tv #356
Просмотров 90 тыс.9 месяцев назад
Der beste Taschenrechner der Welt? CC2tv #356
Stromzählerdaten günstig und einfach abgreifen (CC2tv Folge 355)
Просмотров 64 тыс.9 месяцев назад
Stromzählerdaten günstig und einfach abgreifen (CC2tv Folge 355)
Android-Apps unter Linux nutzen (CC2tv Folge 354)
Просмотров 21 тыс.10 месяцев назад
Android-Apps unter Linux nutzen (CC2tv Folge 354)
Die Funktionsweise von Brennstoffzellen (CC2tv Folge 353)
Просмотров 15 тыс.10 месяцев назад
Die Funktionsweise von Brennstoffzellen (CC2tv Folge 353)
Wasser aus dem Raspberry Pi Pico (CC2tv Folge 352)
Просмотров 20 тыс.11 месяцев назад
Wasser aus dem Raspberry Pi Pico (CC2tv Folge 352)
E-Mail vom Raspberry Pico (CC2tv Folge 351)
Просмотров 21 тыс.11 месяцев назад
E-Mail vom Raspberry Pico (CC2tv Folge 351)
Haiku - ein alternatives Betriebssystem (CC2tv Folge 350)
Просмотров 37 тыс.Год назад
Haiku - ein alternatives Betriebssystem (CC2tv Folge 350)
Programmieren für Dummies? (CC2tv Folge 349)
Просмотров 111 тыс.Год назад
Programmieren für Dummies? (CC2tv Folge 349)
Einstieg in die Programmierung heute (Schule Teil 2; CC2tv Folge 348)
Просмотров 12 тыс.Год назад
Einstieg in die Programmierung heute (Schule Teil 2; CC2tv Folge 348)
VR-Brille statt Tafel und Kreide? (CC2tv Folge 347)
Просмотров 11 тыс.Год назад
VR-Brille statt Tafel und Kreide? (CC2tv Folge 347)

Комментарии

  • @user-pf7os2mk4k
    @user-pf7os2mk4k 14 часов назад

    Orbit 1984 schon längst mitten drin und nicht im Aufbau!!! Tja es lebe die DDR 2.0 ® Es wird Zeit die Dinge entweder Schublade oder Hausmüll entsorgen.... Nutzen und Sicherheit erfüllt nicht mehr Sein Zweck und Müllt ein nur schlechte Stimmung voll....

  • @alf3k1
    @alf3k1 21 час назад

    Bitte ändert NICHTS an der Art Eurer Präsentation! Von dem ganzen anderen Mist gibt's schon mehr als genug.

  • @matthias99442
    @matthias99442 День назад

    Hallo, habe mir auch mal so ein Tester gekauft. Wollte diesen nutzen um meine Thunderbolt Kabel mal zu testen ob bei diesen auch alle 24 Pins belegt sind. Bei den Thunderbolt Kabeln gibt es aber 2 Arten, einmal Aktive und Passive Kabel. Die Passiven Kabel kann man wie ich festgestellt habe mit dem Tester prüfen und hier werden auch die Highspeed Pins erkannt. Bei den Aktiven Kabeln erkennt er die highspeed Pins nicht weil in den aktiven Kabeln im Stecker ein Chip eingebaut ist der so so wie ich es verstanden habe das Signal verstärkt und zum Teil auf die Pins das Signal verteilt. Würde man also mit dem Tester hier testen und einfach aussortieren würde man die hochwertigen aktiven Thunderbolt Kabel aus versehen in den Müll werfen. (Kosten 70-120euro das Stück) Es gibt auch einige usb-c Kabel mit e-Marker Chip und ich weiß daher nicht ob auch hier die Kontakte durch den Chip getrennt sind was der Tester vielleicht nicht erkennt oder der Chip diese nicht schließen tut. Es sind leider nicht alle Kabel von Anfang bis Ende mit normalen Kabeln verbunden sondern oft mit Elektronik bestückt. Man kann aber mit so einen Tester z.b. die passiven Thunderbolt Kabel prüfen ob vielleicht ein Kabelbruch vorhanden ist falls man bei Thunderbolt Geräten Probleme hat. Wenn man ein usb-c Kabel für alles möchte sollte man zu den Thunderbolt Kabeln greifen die sind durch den Blitz gekennzeichnet. Diese Kabel können von 100W laden bis highspeed und Audio/Video alles. Sind aber deutlich teurer wie usb-c Kabel.

  • @friedbertmoessner2625
    @friedbertmoessner2625 День назад

    Toller Beitrag. Die BASH nutze ich auch sehr gerne.

  • @macbear4768
    @macbear4768 День назад

    Ich hoffe immer noch dass Affinity endlich seine Suit für Linux bringt 😢

  • @dirkjansen4250
    @dirkjansen4250 2 дня назад

    Hallo CC2tv-Team, Seit Jahren bin ich begeisterter Zuseher - schon damals, als es den CC noch im TV gab. Gerne erinnere ich mich vor allem an die - ich weiß gar nicht mehr, wie das Format richtig hieß - langen Computer-Nächte, in denen Wolfgang und Wolfgang - sowie weitere Gäste und Experten - sich etwas mehr Zeit für Themenschwerpunkte nehmen konnten. Einmal (es war meiner Erinnerung nach die letzte Sendung dieses Formats) habe ich bei einem Quiz sogar einen Baukasten von LEGO-Technik gewonnen. Außerdem vorausgeschickt sei, dass ich bereits als kleiner Steppke mit Klingeldraht, Batterie und Lämpchen "experimentiert" habe und das "Basteln" mit Elektronik und Computertechnik bis heute weiter betreibe. Auch wenn ich beruflich einen völlig anderen Weg eingeschlagen habe, "spiele" ich heute in meiner Freizeit nach wie vor mit Lämpchen, auch wenn es mittlerweile Neopixel-LED's sind, welche per Arduino oder ESP 32 angesteuert werden. Neuerdings beschäftige ich mich auch mit Hausautomation per Raspberry Pie. Zum aktuellen Beitrag:: Durch die aktuelle Sendung verstehe ich jetzt, wie Sensoren funktionieren, welche wie von Geisterhand das Licht für uns einschalten (und andere nützliche Dinge tun). Wolfgang (und inzwischen auch Thomas) hat es einfach immer noch drauf, diese Dinge anschaulich zu erklären. Dafür wollte ich einfach einmal meinen Dank zum Ausdruck bringen. Bitte gerne so weitermachen! Beste Grüße vom Niederrhein.

  • @bernhardfelbinger3572
    @bernhardfelbinger3572 2 дня назад

    Echt eine tolle Zeitreise, habe selbst alles mitmachen dürfen und bin immer noch dabei. Gratuliere😊

  • @joachimschmitz2782
    @joachimschmitz2782 3 дня назад

    Hallo Wolfgang, also in Minute 21:36 wird von dir gesagt das der Zigbee Radar Sensor ein USB-C anschluss hat, sehe ich das aber richtig das daß Gerät im Video nur einen Micro USB anschluss hat und kein USB Type C-Anschluss.?? Grüße an das Team und Tolle Videos weiter so. Echt klasse Erklärung.

  • @deterdamel7380
    @deterdamel7380 3 дня назад

    Gutes Thema und auch ein schöner Kommentar am Ende. Es gibt inzwischen auch einen Radar-Sensor aus der Serie, der statt der 50mA, nur (ich glaube) 1mA bei 3.3V verbraucht.

  • @clexspage
    @clexspage 3 дня назад

    Weg wie: „Ich bin dann mal weg“ 😉

  • @martingendera8374
    @martingendera8374 4 дня назад

    Hallo CC2-Team, vielen lieben Dank für diese neue Folge. Macht weiter so! Ihr seid super!

  • @indirjotsaunan6073
    @indirjotsaunan6073 4 дня назад

    wie heisst denn die auswertungssoftware des radar presence sensors?

  • @achimklinkhammer_150
    @achimklinkhammer_150 4 дня назад

    Ich habe zu den Radarsensoren eine grundsätzliche Frage: Wie unterscheidet der Sensor bei ruhenden Körpern zwischen lebenden Subjekten und 'toten' Gegenständen, bspw. Möbeln? Entweder habe ich im Video nicht richtig aufgepasst oder ich stehe gerade auf dem Schlauch. Auf der jeden Fall wieder ein super interessanter Beitrag, vielen Dank dafür!

    • @clemenszivi
      @clemenszivi 4 дня назад

      Ich hab mal gelesen dass er das Wasser im Körper detektiert weiß aber nicht ob das Stimmt.

    • @achimklinkhammer_150
      @achimklinkhammer_150 4 дня назад

      @@clemenszivi Hmmm. Normale Radarstrahlen? Ich weiß zwar nicht genau, was genau da an Sensoren verbaut ist, aber dann würde er womöglich ja auch ein Wasserglas auf einem Tisch detektieren? In den gezeigten Geräten waren auch keine zusätzlichen Sensoren, z.B. PIR, verbaut, soweit ich das mitbekommen habe. Aber ich muss mich mal schlau machen, das klassische Radar jedenfalls (soweit ich weiß) kennt keine Unterscheidung zwischen lebenden und toten Objekten, hier geht es doch nur um die Reflexion, oder? Ich weiß, ist eine Grundsatzfrage... Nachtrag: Wasserfilme werden wohl in der Tat besser reflektiert als feste Körper. Interessant. Danke für die Antwort!

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei 4 дня назад

      Auch ein ruhender Organismus, wenn er lebt, führt noch Mikrobewegungen, im Submillimeterbereich aus. Selbst die Minimalbewegung des Herzschlages an der Körperoberfläche wird sicher erkannt. Da die meisten Möbel tot sind, werden daran auch keine Bewegungen erkennbar sein, außer bei Erdbeben.

    • @achimklinkhammer_150
      @achimklinkhammer_150 4 дня назад

      @@computerclubzwei Soweit klar. Aber etwas für tot zu halten, weil es sich kurz zuvor noch bewegt hat (zum Beispiel ein Wasserglas, was gerade erst vor 2 min eingeschenkt wurde) - wie hält die Software das auseinander? Da muss schon allerhand Logik und Programmierkunst drinstecken.

    • @achimklinkhammer_150
      @achimklinkhammer_150 4 дня назад

      @@clemenszivi Habe nochmal kurz überlegt. Wasser als reflektierendes Medium macht eigentlich Sinn. Das wird der Grund sein, warum Radar unter Wasser, bspw. bei U-Booten, nicht funktioniert. Es würde ja sofort nach der Ausstrahlung sofort reflektieren. Daher sendet man beim _Sonar_ Schallwellen aus (bzw. empfängt sie passiv, wenn man nicht auffallen will). Unter Wasser geht halt Radar nicht. Es bleibt die Frage: wie unterscheidet man im Ruhezustand eines Objektes, ob es lebt oder nicht? M. E. geht das gar nicht. Man muss vorher als Sensor ein Objekt in Bewegung sozusagen 'im Fokus' gehabt haben, um entscheiden zu können, ob es dann ruht, oder sich gar nicht mehr bewegt. Genauigkeit hin oder her - ich würde gerne mal einen Test sehen zwischen einem ruhenden biologischen Objekt, welches dann 'verstirbt' und einem Wasserglas, was ich kurz zuvor angestoßen habe und dann zur Ruhe kommt. Ich glaube, das gibt die Technik ohne weitere Sensoren bislang nicht her. Nun ja, ich mag mich täuschen, aber ich finde das Thema sehr interessant!

  • @andreasdittrich3922
    @andreasdittrich3922 4 дня назад

    Mal wieder eine ganz tolle Sendung und voller Technik-Nostalgie. Unser letzter SW-TV konnte sogar ARD, ZDF und den WDR empfangen und hatte noch einen Kanal in Reserve. Die Kanäle wurden mechanisch eingestellt und mussten immer wieder mal nachjustiert werden. Als Anzeige gab es eine nostalgische Nixie-Röhre, zudem Sensortasten, die aus je zwei Elektroden bestanden. Die Fernbedienung konnte ich damals noch hören. Damals gab es noch keinen Computer Club. Heute sind Touch-Sensoren bei mir nur noch in Bildschirmen von Mobilgeräten. Die Zeiten ändern sich und früher war alles faszinierender.

  • @FatsaliOguz
    @FatsaliOguz 4 дня назад

    So viel geredet und erzählt, aber keine einzelne Sekunde langweilig. Sondern von Anfang bis Ende hinreißend. Danke , danke und danke!

  • @bulentyildiz07
    @bulentyildiz07 4 дня назад

    Bin auch Legastheniker 😅 Bin auch gleichzeitig fullstack Entwickler 😊

  • @michaelsander523
    @michaelsander523 5 дней назад

    Ich hab meinen Pi4 durch einen gebrauchten Dell Wyse 5070 ersetzt. Der hat mit 12GB RAM und WLAN nur 70€ gekostet, unterstützt SSD von Hause aus und ist noch ein gutes Stückchen flotter als der Pi5. Und er ist komplett lüfterlos. Der Stromverbrauch im Idle liegt sogar noch etwas niedriger als beim Pi. Unter Last ein bisschen höher, aber nicht mehr als 11W unter Volllast

  • @jorgferlein5628
    @jorgferlein5628 5 дней назад

    Wie immer super erklärt und für mich sehr unterhaltsam, obwohl ich im Wesentlichen alle Teçhniken schon kannte. Vielen Dank und eine gute Zeit

  • @wildlifeamateur
    @wildlifeamateur 5 дней назад

    diese Radarsensoren könne auch durch Wänder sehen. Das ist ein großes Problem. So kann der Nachbar über oder unter mir sehen ob ich da bin oder nicht. oder?

    • @achimklinkhammer_150
      @achimklinkhammer_150 4 дня назад

      Auch Radarstrahlen kann man gerichtet aussenden. Neben dem Rundum-Radar gibt es ja durchaus Verfolgungsradare, die sich (später, nach der Erfassung) auf einen Winkelbereich 'konzentrieren'. Oder gleich Radare, die nur einen bestimmten Winkelsektor bestreichen.

  • @barfu2954
    @barfu2954 5 дней назад

    Mein Radiowecker ist ein SABA. Funktioniert tadellos!

  • @barfu2954
    @barfu2954 5 дней назад

    Die Legende besagt, dass die auf Druckdifferenz reagierenden Alarmanlagen in Darmstadt verboten waren. 😅🤣😅🤣😂

  • @barfu2954
    @barfu2954 5 дней назад

    Unsere Ultraschall-FB eines ITT-Fernsehers konnte ich hören.

  • @hofertyp
    @hofertyp 5 дней назад

    Danke Wolfgang für die Abschließenden Worte in Bezug auf MENSCHEN! Dafür Daumen hoch!

  • @erwinz4725
    @erwinz4725 5 дней назад

    hatte auch Zahlenschloss von Burgwächter, extrem billiges Plastikzeug und auch noch überteurert, ist bei mir nach 3 Jahren auch rausgeflogen. 😀😀

  • @trf9463
    @trf9463 5 дней назад

    Danke, sehr schön erklärt:-)

  • @Fabian-Wenzel
    @Fabian-Wenzel 5 дней назад

    Dann braucht nicht mehr jede Stunde eine Lebenskontorolle durchgeführt werden im Krankenhaus. Dies würde die Nachtschicht etwas angenehmer machen für die Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen, weil sie nicht mehr jede Stunde in der Nachtschicht nicht mehr in die Patientenzimmer müssten auf der Station. So muss die eigentliche Arbeit nur bei Alarm unterbrochen werden.

    • @Munich81245
      @Munich81245 5 дней назад

      Wenn ich Gen*der (Bürger*innen und Bür*ger / Land Maschinen*Fahrer*innen und Land Maschinen*fahrer höre oder lese, dann schal*te ich - ab. So*fort. Un*er*träg*lich. Kein „norm*aler“ spri*cht so.

    • @hofertyp
      @hofertyp 5 дней назад

      Ich als ITler bzw, aus der Informationssicherheit wünsche mir weiterhin einen Menschen für genau sowas wünschen das ist doch deren Job. Könnten diese Leute doch gleich einen Bürojob haben und würden nach 8h merken das der Patient längst tot ist aber der Sensor immer brav ist noch da gesagt hat..

    • @dirkjansen4250
      @dirkjansen4250 2 дня назад

      Ich komme selber aus der Pflege (bald 40 Jahre Erfahrung, davon ca. 30 Jahre im Nachtdienst) und kann nur sagen, das solche Technik als Unterstützung sicher nützlich sein kann (zwischen den "echten" Kontrollen z.B.), letztere aber nicht ersetzen sollten. Die Einschätzung, inwieweit ein IT-ler bzw. Tätiger in der Informationssicherheit zu beurteilen in der Lage ist, was "der Job" von Pflegenden ist, maße ich mir allerdings nicht an. Die potentielle Nutzung von Hilfsmitteln technischer Art (hier: "Lebendkontrolle") mit dem implizierten Schieben einer ruhigen Kugel, Kollege Technik passt schon auf - gleichzusetzen, (Zitat: "Könnten diese Leute doch gleich einen Bürojob haben" (...) ) spricht allerdings nicht für Sachverstand.

    • @hofertyp
      @hofertyp 2 дня назад

      @@dirkjansen4250 da hast du was falsch verstanden leider. Ich habe hier etwas überspitzt formuliert das so ein Gerät aus meinem Blickwinkel der Informationssicherheit nicht eine echte Pflegeperson für diese Kontrolle ersetzen kann. Wenn dem so wäre würden das nur Maschinen machen und man bräuchte kein Personal oder das vorhandene würde sich nicht viel unterscheiden von einer Bürotätigkeit. Generell alle Berufe die direkt mit Menschen zu tun haben respektiere ich sehr!

    • @Fabian-Wenzel
      @Fabian-Wenzel 2 дня назад

      @@dirkjansen4250 Ich habe nie was von ruhiger Kugel gesprochen, sondern dass dann genug Zeit ist, die eigentliche Arbeit zu bewältigen.

  • @matthiass5452
    @matthiass5452 5 дней назад

    Die Ultraschall Bedienung habe ich als kleines Kind auch gehört. Besser noch man konnte den TV mit einem Schlüsselbund-Klappern einschalten 😊

  • @user-hf4yb2ry4t
    @user-hf4yb2ry4t 5 дней назад

    Dankeschön ❤😊

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 5 дней назад

    Großartig wieder sehr viel Gelernt! (Ich tummel mich mit Technik ab 40-70 Jahren rum)

  • @maxmuller9400
    @maxmuller9400 5 дней назад

    wir lieben dich wirklich so sehr

  • @thomasradtke3282
    @thomasradtke3282 6 дней назад

    Das Google Hub 2 hat so einen Radarchip eingebaut. Damit macht das Gerät eine Schlafanalyse und erkennt, ob ich ihm zugewandt bin. Für mich ist diese Technologie der nächste Schritt in der Hausautomation. Danke für den Hinweis auf diese kleinen Platinchen und Sensoren. Ich denke, ich muss damit etwas experimentieren :).

  • @sureface70privat9
    @sureface70privat9 6 дней назад

    Habe zwei der PI5 rumliegen. Einmal mit 4GB und einen mit 8GB. Ja Sie laufen. Zwischendrin schmiert der Desktop ab. Mauspointer ist sichtbar und lässt sich auch bewegen. Mehr geht da aber nicht. Nur ein Neustart hilt, bis zum nächsten Darken Desktop. Für einen 24/7 Betrieb sind beide nicht im Moment zu gebrauchen. Da bleibe ich bei meinen Mini PC's.

  • @theking1231964
    @theking1231964 6 дней назад

    Mein digitaler Wasserzähler weiß es vor allen anderen.

  • @juppvorb5840
    @juppvorb5840 6 дней назад

    Danke!

  • @h.f.8778
    @h.f.8778 6 дней назад

    Danke für das Video. Wieder etwas gelernt.

  • @reinilo5954
    @reinilo5954 6 дней назад

    Sehr guter Kommentar im Nachspann! (Legastheniker, Ali, etc) 👍

    • @moepmanauto
      @moepmanauto 5 дней назад

      Schlimm genug, dass es bei manchen schon notwendig ist, dass Wolfgang was dazu sagen muss.

  • @c.stoani3709
    @c.stoani3709 6 дней назад

    Hallo, hat wer die Firmware 68.04.84 (fritz.wlan_repeater_ng_68.04.84.image) Vielen Dank

  • @sulbatsch
    @sulbatsch 6 дней назад

    Hier steckt einfach Wissen und Können dahinter. Schon seit meiner Kindheit mochte ich den CC im Fernsehen. 🙂 An Dich und Deinen Sohn und die, welche im Hintergrund mithelfen.

  • @AndreasS1891
    @AndreasS1891 6 дней назад

    schönes Video, so Katzenschreck FB hatte meine Oma auch.

  • @steschtec2051
    @steschtec2051 6 дней назад

    Korrektur Bitte: PIR= P-assiv I-nfra R-ot-Sensor.... Danke. Hatt leider nichts mit Pyrotechnik am Hut... ;-)

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei 6 дней назад

      Es ist ein Pyroelektrischer Sensor

    • @dero4198
      @dero4198 4 дня назад

      @@computerclubzwei Ich muss gestehen, mit dem Passiv war mir auch im Kopf rumgegeistert. Aber ich gehe davon aus das sie wissen wovon sie reden 😁

  • @joergfoerster8043
    @joergfoerster8043 6 дней назад

    Was macht einen Menschen hinsichtlich der elektromagnetischen Radarwellen aus? Ich denke, im Prinzip können Wellen reflektiert und absorbiert werden. Im Gegensatz zu den passiven Infrarotsensoren senden die Mikrowellensensoren ja Strahlung aus. Ich denke, ein Mensch absorbiert im Gegensatz zu den meisten toten Gegenständen teilweise die Wellen. Das bedeutet, dass der menschliche Körper Radarwellen teilweise absorbiert und teilweise reflektiert. Man müsste mal ausprobieren, ob die Mikrowellensensoren auch einen Eimer salzhaltiges Wasser erkennen können, ohne dass sich da was bewegt. Salzwasser absorbiert konzentrationsabhängig ebenfalls HF-Energie.

  • @JoranScheelson
    @JoranScheelson 6 дней назад

    ich weiß nicht, ob es unten schon schon jemand geschrieben hat, aber ich denke, zukünftig wird sich "Wifi Sensing" noch mehr durchsetzen ! weil, -- die Hardware dafür hat schon jeder...

  • @TheFoxy61
    @TheFoxy61 6 дней назад

    Danke mal wieder toll Sendung!

  • @melaniekuppers6967
    @melaniekuppers6967 6 дней назад

    Bin froh meinen Orange Pi 5 zu haben, da kann die SSD direkt eingebaut werden ohne irgendeinen Hut. Außerdem ist der in manchen Benchmarks schneller als der Raspberry Pi 5 und braucht im idle nur 1,4 Watt (ohne SSD sogar nur 1,3 Watt). Bin etwas erschrocken, dass der Raspi im idle um die 5 Watt braucht. Vielen Dank für das informative Video! 😊

  • @thomassunkel9229
    @thomassunkel9229 6 дней назад

    Er ist Kult! Und ist so wertvoll für uns alle. Er ist quasi die Gallionsfigur des digitalen Widerstands! 😊

  • @3DDruck_PV_CRCM_11m
    @3DDruck_PV_CRCM_11m 6 дней назад

    👍

  • @Trollima
    @Trollima 6 дней назад

    Super und verständlich erläutert. Danke 👍

  • @qualitaetspruefer5928
    @qualitaetspruefer5928 6 дней назад

    Sensor von ALDI-express defekt -> Polizei, Feuerwehr, SEK und Seelsorger steht vor der Tür -> Herzinfarkt, tot.

  • @AugustusAut
    @AugustusAut 6 дней назад

    Danke für das informative Video und für das Schlusswort! lG aus Österreich

  • @RZ-zv3jr
    @RZ-zv3jr 6 дней назад

    Die erste FB hatte ein Recht starres 8m Kabel und man konnte aus der Ferne die Lautstärke Helligkeit und Kontrast umstellen! Zwischen 1. und 2. Programm mußte am Gerät umgeschaltet werden und für das Dritte musste man einen Drehschalter an der Seite drehen Aber für die Mondlandung reichte es...